Kategorien
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2020
- April 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Februar 2017
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- September 2015
- Mai 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- November 2010
- September 2010
- Juli 2010
Neueste Kommentare
- adminedw bei MIDI für Kirchenorgel – 4
- Abby bei MIDI für Kirchenorgel – 4
- Schröder Hanno bei Kabeldeutschland Problem (2)
- Werner Sengpiel bei MIDI Program Changer (2) Program Details – 1
- adminedw bei MIDI Program Changer
Meta
Archiv des Autors: adminedw
DX11-Probleme mit der Gigabyte GTX 560 Ti OC
Eigentlich wollte ich meine Radeon 4850 erst zum Erscheinen von Crysis 2 ersetzen. Als Ende Januar bei der örtlichen ARLT-Filiale für gute 200€ eine gerade erschienene Gigabyte GV-N560OC (1GB) angeboten wurde kaufen cialis , konnte ich dann aber doch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PC-Hardware, Spiele
Hinterlasse einen Kommentar
Schrott verschrottet – So BRICKT man ein Atom-Netbook
Groß war meine Euphorie anfangs, als vor 3 Jahren die Atom-Netbooks herauskamen. Endlich vernünftige Akkulaufzeit im Sofa-kompatiblen Format für akzeptable 400€. Richtig stolz war ich, dass ich dasMedion Akyoa E1210 ergatterte, das innerhalb von 15 Minuten bei Aldi ausverkauft war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Bestehendes XP auf neue Hardware – nur 1 statt 3 Kerne
Immer wieder mal hat man das Problem, dass man ein installiertes Windows auf eine neue Hardware übertragen möchte. Das geht oft einfach so, wenn man im neuen PC den gleichen Chipsatz verwendet, oder wenigstens in der Familie bleibt. Beim Wechseln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Hinterlasse einen Kommentar
Retro: CPU – Intel oder … ?
… nein, nicht AMD. Wir schreiben das Jahr 1980. AMD baute damals nur 1:1-Lizenzkopien von Intel-CPUs . Die CPU-Welt war seinerzeit vielfältiger als heute. Platzhirsch war aber auch zu dieser Zeit Intel, der Erfinder der CPU – damals im für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Basteln, Retro
Hinterlasse einen Kommentar
Retro: Mein erstes Computer-Bauprojekt
Die Wurzeln meiner Computerbastelei reichen zurück ins Jahr 1980: Die Funktionsweise von Mikroprozessoren hatte ich mit einem Bausatz mit dem Motorola 6800-Prozessor (dem 8bit-Vorläufer des 68000, der später im ersten Apple Mac eingesetzt wurde) gelernt. Damals reifte mein Entschluss Kauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Basteln, Retro
Hinterlasse einen Kommentar